Offizielle Webseite des 

BSV Nordstern e.V. Radolfzell 

gegründet

1956

Spielgenehmigungsantrag

Spielgenehmigungsantrag für ein angemeldetes Mitglied

Der Spieler sollte unter diesem Namen bereits bekannt sein in der Mitgliederverwaltung.
Der Spieler sollte unter diesem Namen bereits bekannt sein in der Mitgliederverwaltung.
Geburtstag des Antragstellers.
Geburtstort des Antragstellers
Nationalität des Antragstellers
Straßenbezeichner inklusive Hausnummer der Wohnanschrift des Antragstellers.
Postleitzahl der Wohnanschrift des Antragstellers.
Stadt der Wohnanschrift des Antragstellers.
Mobilnummer des Antragstellers / der Kontaktperson.
E-Mail Adresse des Antragstellers / der Kontaktperson.

Notwendige Unterlagen zum Erlangen der Spielberechtigung

Insgesamt sind folgende Unterlagen einzureichen:

  1. Unterlagen zur persönlichen Identifikation
    1. Kopie der Geburtsurkunde & Kopie der Meldebestätigung der Stadt Radolfzell ODER
    2. Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
  2. Zusatzerklärung DFB 10-18 Jahre (Zusatzerklärung für Spieler/innen zwischen 10 und 18 Jahren, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen)

adobe pdf logo

Sollten Sie dem Upload nicht zustimmen, so sende Sie die erforderlichen Unterlagen an passwesen@bsvnordstern.de

Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Zusatzerklärung für Spieler/innen zwischen 10 und 18 Jahren, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

Daten für Spielgenehmigungsantrag

Wir beantragen die erstmalige Spielerlaubnis für o. g. Spieler/in und bestätigen, dass noch keine Spielberechtigung bestanden hat, auch nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Das angegebene Geburtsdatum und die Namensschreibweise werden nachgewiesen durch:
Bei erstmaliger Spielerlaubnis für aus dem Ausland kommende Spieler/-in ist zusätzlich anzugeben. Für einige Länder und Nationalitäten sind eventuell weitere persönliche Angaben bzw. Formulare erforderlich (siehe sbfv.de).
Wir beantragen für o. g. Spieler/in Spielerlaubnis.
Beizufügen ist bei einem Wohnsitzwechsel von Jugendlichen (§ 8 Ziffer 1 d Jugendordnung) amtliche Bescheinigung, wann der Wohnsitzwechsel erfolgte (Dieser darf nicht länger als 3 Monate zurückliegen) Der Spieler erklärt mit seiner Unterschrift, dass er sich beim bisherigen Verein als aktiver Spieler abmeldet oder online stellvertretend abgemeldet werden darf.
Für die ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs, insbesondere zur Prüfung der Spielberechtigung (sog. digitaler Spielerpass) ist ein Lichtbild der Spielerin bzw. des Spielers zwingend erforderlich. Das Lichtbild wird durch den Verein an den Verband übermittelt und im Auftrag des Verbands in einem von der DFB GmbH für den gesamten deutschen Fußball betriebenen IT-System (DFBnet) gespeichert.

Die Spielerin bzw. der Spieler räumt dem Verein sowie dem Verband das einfache, räumlich unbegrenzte und auf die Dauer der rechtmäßigen Verarbeitung begrenzte Nutzungsrecht an diesem Foto ein, damit diese das Foto zum vorgenannten Zwecke verwenden können. Die Spielerin bzw. der Spieler erklärt, über die dafür erforderlichen Nutzungsrechte zu verfügen, soweit er das Foto nicht selbst hergestellt hat.

Hiermit willigt der Spieler - im Fall von Minderjährigen zusätzlich der/die gesetzliche/n Vertreter - ein, dass das für den Spielerpass zur Verfügung gestellte Lichtbild auch zur Veröffentlichung auf den Internet- Seiten des Vereins und Verbandes und auf der Online-Plattform des Amateurfußballs FUSSBALL.de, einschließlich der damit verbundenen mobilen Angebote und Druckerzeugnisse im Rahmen von Mannschaftslisten, Spielberichten oder Livetickern verwendet werden darf. Diese Einwilligung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufbar. Der Widerruf ist an den eigenen Verein zu richten oder kann nach einer entsprechenden Selbstregistrierung über www.fussball.de online durchgeführt werden.
Die personenbezogenen Daten dieses Antrags werden an den SBFV übermittelt. Der SBFV ist berechtigt, die personenbezogenen Daten unter Wahrung der gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Spielbetriebs sowie anderer Bereiche des Fußballs, elektronisch zu erfassen und in dem gemeinsam mit dem DFB und seinen Mitgliedsverbänden betriebenen einheitlichen und verbandsübergreifenden Verwaltungssystem DFBnet zu speichern. Die Datenerfassung dient vornehmlich der Verbesserung und Vereinfachung der spieltechnischen und organisatorischen Abläufe im Verband, sowie im Verhältnis zum DFB und dessen Mitgliedsverbänden, der Schaffung direkter Kommunikationswege zwischen Mitgliedern, Vereinen und Verbänden sowie zum DFB und dessen Mitgliedsverbänden und der Erhöhung der Datenqualität für Auswertungen und Statistiken.

Die nachstehend aufgelisteten allgemein zugänglichen Daten zu Spielen und Spielereignisse werden in Internetportalen und anderen Medien z.B. auf den Internet-Seiten des Vereins und Verbands und auf der Online-Plattform des Amateurfußballs „FUSSBALL.DE“, einschließlich der hiermit verbundenen mobilen Angebote im Rahmen der Spielberichte veröffentlicht. Außerdem können diese Daten an die Verleger von Druckwerken sowie Anbieter von Online-Medien zum Zwecke der Berichterstattung über Amateur- und Profifußball übermittelt werden. Hierzu gehören Name und Vorname des Spielers u.a. in Mannschaftsaufstellungen und Mannschaftskadern, Torschüsse, Auswechselungen, Karten. Außerdem werden diverse Statistiken wie z.B. Torschützenlisten veröffentlicht.

Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren erfolgt die Veröffentlichung und Übermittlung nur, wenn der/die gesetzliche/n Vertreter ausdrücklich seine/ihre Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben hat/haben (siehe Zusatzerklärung für Minderjährige).

WIDERSPRUCHSRECHT: Der Spieler oder der/die gesetzliche/n Vertreter kann/können der Veröffentlichung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch muss gegenüber dem eigenen Verein erfolgen oder kann nach einer entsprechenden Selbstregistrierung über FUSSBALL.DE online durchgeführt werden.

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung im DFBnet, sowie weitergehende Datenschutzinformationen zur FIFA Connect ID finden Sie unter: www.sbfv.de/fussball/formulare-passstelle

Ich willige bzw. (im Falle des gemeinsamen Sorgerechts) wir willigen ein, dass Vor- und Nachname der Spielerin bzw. des Spielers, sowie die Spielberichtsdaten (insbes. Aufstellung, Ein-/Auswechselungen, Karten, erzielte Tore, sonstige Spielereignisse) einschließlich statistischer Auswertungen über diese Daten verarbeitet werden dürfen (z.B. Veröffentlichung auf FUSSBALL.DE).
Der unterzeichnende Spieler - bei Minderjährigen der/die gesetzliche/n Vertreter - stimmt der Nutzung seiner Adressdaten für Marketingzwecken, insbesondere für Angebote des DFB, seiner Verbände sowie Partner zu. Diese Einwilligung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufbar.
11 + 6 =
Wir helfen gerne weiter.

Fußballabteillungen

  • Herren

    Herrenfussball

    Frauenfussball

    105 EUR / Jahr

  • Jugendabteilung

    Kinderfußball

    Leistungsfußball

    Junioren & Juniorinnen

    80 EUR / Jahr

  • Passive

    Vereinstreue

    Versicherungsschutz

    45 EUR / Jahr

    Abteilungen

    • Bogensport

      Erwachsene

      Junioren

      Breiten- & Leistungssport

      95 EUR / Jahr

    • Wandern

      Bewegung

      Sport & Ausdauer

      Spaß und Geselligkeit

      45 EUR / Jahr

    • Gymnastik

      Bewegung

      Sport & Ausdauer

      Spaß und Geselligkeit

      95 EUR / Jahr