In der ersten Runde des Bezirkspokals traf unser junges Team direkt auf Ex-Trainer und Spieler Benny Faller.
Am vergangenen Mittwoch durfte unsere Erste endlich ihr erstes Pflichtspiel bestreiten. Nach all den Abgängen, aber auch vielen Neuzugängen, dem freiwilligen Abschied und der Vorbereitung in dieser besonderen Zeit, konnte wirklich niemand vorhersagen, auf welchem Niveau das Team möglicherweise auftreten würden. Es ging gegen die Kreisliga B - Mannschaft unter Benny Faller, unserem ehemaligen Spieler und Trainer und dementsprechend hoch motiviert gingen die Mannschaften und Zuschauer an das Spiel heran.
Von Anfang an konnten die Grün-Weißen eine überzeugende und zeitweise dominante Spielweise an den Tag legen und so die jüngsten Zweifel ob dieser so frisch zusammengewürfelten Mannschaft widerlegen. Bereits in den ersten Minuten stand Kelly Imobhio nach einer Hereingabe von Näcke komplett blank vor dem Schlussmann der Heimmannschaft, aber war wohl leider noch etwas zu nervös und vergab diese Riesenmöglichkeit. In dieser guten Phase gelang unserem Stürmer Jörg Boreatti der Auftakttreffer. Wir behielten weiterhin die Zügel in der Hand, erspielten uns viele Chancen, aber erst in der 39. Minute konnten wir durch Spielertrainer Srdjan Adamov auf 2:0 erhöhen. Nur drei Zeigerumdrehungen später übersah der Schiedsrichter ein klares Foul am Mittelkreis. Beim Versuch die Situation zu bereinigen traf unsere Nummer 8, Julian Ade, leider mit einer Grätsche den Gegenspieler, welche der Schiedsrichter mit glatt Rot ahndete. Davon ließ sich die Mannschaft aber nicht beirren und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte behielt noch einmal Boreatti im gegnerischen Strafraum die Übersicht und erhöhte auf 3:0. Dezimiert aber hochverdient ging es mit diesem Ergebnis in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff verkürzte die TSV kurzzeitig auf 1:3, praktisch im Gegenzug erhöhte Adamov aber durch einen sehenswerten Sololauf auf 1:4. Mit diesem eigentlich sicheren Ergebnis plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, bis Faller durch einen Kopfball in der 62. Minute auf 2:4 verkürzen konnte. Auch in Unterzahl ließ der BSV aber nicht viele Chancen zu. Eine weitere nutzte aber Fendrich in der 82. Minute als er, erneut per Kopfball, auf 3:4 stellte. Nun waren die Schleusen für einen denkwürdigen Pokalabend geöffnet. In der 84. schickte der Schiedsrichter einen weiteren Grün-Weißen vom Platz, der darauffolgende Elfmeter führte tatsächlich zum 4:4. Bis zum Abpfiff der regulären Spielzeit tat sich nicht mehr viel und so musste der BSV zu neunt die Verlängerung antreten.
Den vermeintlichen Gnadenstoß versetzte dann erneut Fendrich, in der 95., als er nach einem Konter die Überlinger zur ersten Führung schoss. Doch die Grün-Weißen ließen sich von diesem Schlag nicht erschüttern und suchten auch mit zwei Mann Unterzahl noch die Chancen nach vorne. Einen dieser Angriffe stoppte ein Überlinger per Foul im eigenen Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adamov erneut, der damit auch direkt seinen ersten Hattrick für die Grün-Weißen schnüren konnte. Das Spiel war nun komplett zerfahren und spielte sich in beiden Hälften ab. Nach einem weiteren Vorstoß in der 112. Minute, durch den eingewechselten Fatbardh Hajdari, kam Näcke zum Abschluss, der Überlinger Schlussmann parierte, doch der Abpraller kullerte vom Mitspieler Franzen in die eigenen Maschen. Stark dezimiert und körperlich komplett aufgerieben war nun also erneut der BSV am Ruder. In den letzten Minuten warf Überlingen alles nach vorne, wusste aber keinen erfolgreichen Nadelstich mehr zu setzen. Der BSV musste aber doch noch einen weiteren Rückschlag hinnehmen, als Hajdari nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte ebenfalls vom Schiedsrichter mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde. Zu acht verstrichen die letzten Minuten also denkbar langsam, aber letztlich konnten wir diesen Sieg doch über die Ziellinie manövrieren.
Dieser Abend, zudem unser erstes Pflichtspiel, hat uns bereits viele Dinge gelehrt. Wir müssen zunächst an unserer Disziplin arbeiten, ein Spiel, das schon mehr oder minder gewonnen war, auch verwalten zu können. Direkt damit verbunden darf es uns nicht so häufig passieren, egal wie streng die Regelauslegung, dass wir unsere Mannschaft dezimieren, geschweige denn gleich dreifach. Diese Spieler fehlen uns nun in den kommenden Pflichtspielen. Auf der anderen Seite steht aber auch viel Positives. Die Mannschaft hat eine starke erste Halbzeit gezeigt und alles was daraufhin folgte, war bis auf die roten Karten, ein unglaublicher Kraftakt, der nur durch einen enormen Zusammenhalt und den Glauben ans Team gestemmt werden konnte. Den Zuschauern wurde letztlich ein Spektakel geboten, auch wenn es manchmal schon komisch anmutete. Es gilt nun die richtigen Lehren für die nächste Runde, aber hauptsächlich für die lange Ligasaison zu ziehen. Wir ziehen auch respektvoll den Hut vor der Moral der Überlinger unter Benny Faller, die sich nach diesem Rückstand zurück ins Spiel gekämpft hatten und uns so an die Grenzen zwangen. Nun gilt es, sich schnell zu regenerieren und den Fokus auf das erste Ligaspiel der Grün-Weißen im Derby in Allensbach zu legen, um dieses Mal zwei überzeugende Hälften präsentieren zu können.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere mitgereisten Fans. Die Mannschaft erfuhr von Anfang bis Ende dieses Spiels eine bemerkenswerte Unterstützung von draußen. Wir konnten, und mussten, sehr auf unseren zwölften Spieler bauen (in der Folge trotzdem ein langes Spiel in Unterzahl :) ) und davon zehren, was definitiv spielentscheidend war. Vielen Dank für euer Vertrauen!
Schiedsrichter: Felix Burmann.
Tore: TSV Überlingen am Ried (49', 82', 84', 95') Fendrich | (62') Faller | (112' ET) Franzen
BSV Nordstern (12', 45' +5) Jörg Boreatti | (39', 51', 100') Srdjan Adamov.
Platzverweise: BSV Nordstern 42' Julian Ade | 84' Mohammed Yaseen Mohammed Al-Windi | 118' Fatbardh Hajdari